Die Sache mit dem Glück

Ein jeder von uns möchte glücklich sein. Und das gerne 365 Tage im Jahr. Doch was ist eigentlich Glück?
Genau diese Frage ist der Schlüssel zum glücklich sein. Und das Schöne ist diese Frage beantwortet jeder für sich selbst. Es gibt keine generelle Antwort darauf.
Noch eins sollte uns klar sein. Glück fängt immer bei uns selbst an. Niemals bei jemand anderem. Jemand anders kann uns helfen, glücklich oder noch glücklicher zu sein. Aber niemand ist verantwortlich, ob wir glücklich oder unglücklich sind.
Ich erfahre in meinen Beratungen, immer wieder das Anrufer, sich einen Partner der sie glücklich macht.
Wundern sich aber, warum das meist nur bedingt oder auf kurze Zeit funktioniert. Hierzu möchte ich sagen, wer das Glück bei jemand anderem sucht, öffnet die Tür zur emotionalen Abhängigkeit. Ja ich weiß, das klingt hart. Aber genau das ist ein Teil der Wahrheit. Ich kann dir auch erklären warum.
Jeder von uns definiert Glück anders. Das liegt an unseren Bedürfnissen an unseren Wünschen an unseren Sehnsüchten, aber eben auch, wie wir dem Leben gegenüber eingestellt sind und wie wir selbst im Leben geprägt wurden. Das ist bei jedem Menschen anders.
Das bedeutet wenn du sagst, mein Partner soll mich glücklich machen. Bist du darauf angewiesen, dass er das auch möchte. Sprich dich glücklich machen. Und dass er die gleiche Definition von Glück hat wie du. Und genau da scheitert es meistens.
Denn zu sagen, mein Partner soll mich glücklich machen, heißt angenommen, der Tatsache, er möchte dich glücklich machen, dass er das nur im Rahmen seiner oder ihrer Möglichkeiten kann. Sprich, er kann dich nur so glücklich machen wie er oder sie Glück definiert. Das muss noch nicht mal zwangsläufig annähernd, dass bedeuten, wie du Glück definierst.
Daher ist es immer wichtig, ein bisschen vorsichtig mit dem Glück zu sein. Glück und glücklich hat etwas mit uns selbst zu tun und beginnt bei uns selbst. Und ich möchte dir hier einmal eine Möglichkeit zeigen, wie man das Glück zu sich selbst einladen kann.
Und dazu brauchen wir das Wort Glück
G bedeutet glauben
Glaube ich überhaupt daran glücklich sein zu können?
Ja wenn da nicht immer unsere Zweifel im Leben wären. Die das so mit dem Glauben etwas schwierig machen. Ängste und Unsicherheiten aber auch ein mangelndes Selbstwertgefühl können dazu beitragen, dass du den Glaube an Glück verlierst. Und dann gehen wir oft den einfachsten Weg. wir übertragen die Aufgabe jemand anderem, weil wir im Moment nicht in der Lage sind und selbst glücklich zu machen.
L bedeutet Leichtigkeit
Glück ist ein unheimlich leichtes Gefühl. Wenn man richtig glücklich ist, hat man manchmal das Gefühl, man könnte Fliegen oder man schwebt auf einer Wolke der Euphorie. Und daher ist Leichtigkeit in unserem Leben sehr wichtig, um glücklich sein zu können. Es macht uns nicht glücklich, wenn wir anderen Menschen ihr Verhalten analysieren und in unserer Wahrheit definieren und beurteilen. Es bringt uns nichts an Glück, wenn wir immer nach dem warum fragen. Glück hat keinen Sinn. Glück ist frei von Beurteilungen und jeglicher Art der Kontrolle. Glück ist einfach da.
Ü bedeutet Überprüfung
Was sind eigentlich meine Bedürfnisse, die mich im Moment glücklich machen können oder auch könnten wie blicke ich selbst gerade auf die derzeitige Situation oder auf das Leben ? Was sind gerade meine Prioritäten im Leben? Was sind meine Wünsche und Sehnsüchte? Und was kann ich gerade selbst dafür tun, diese zu erfüllen?
Die Überprüfung ist sehr wichtig. Denn das Leben ist Wandel. Wir verändern uns unsere Prioritäten. Verändern uns unsere Einstellung zum Leben, verändert sich aber auch unsere Wahrnehmung und Bedürfnisse sowie Sehnsüchte. Und wenn wir immer nur alten Bedürfnissen und Sehnsüchten oder einer alten Anschauung vom Glück nachlaufen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dann glücklich zu werden? Daher ist es wichtig, immer wieder zu überprüfen. Was sind meine Themen was sind meine Prioritäten? Was sind meine Bedürfnisse und Sehnsüchte? Was sind meine Wünsche? Wie ist meine Sicht auf die Situation und das Leben? Denn damit können wir das Glück in unser Leben holen, das zu uns passt.
C bedeutet Chancen
Die Chance erkennen, wenn das Glück vor der Tür steht. Glück kommt nicht immer über ein Gefühl Glück kommt manchmal absolut überraschend und kündigt sich gar nicht an. Aber ich muss mich und meine Emotionen so gut kennen, dass ich das Glück und die Chance auf Glück erkennen. Das kann ein Gefühl von unheimliche Motivation Dinge zu tun die mir Spaß macht sein. Das kann eine innere Leichtigkeit sein (das Dauergrinsen im Gesicht). Das können unheimlich tolle und inspirierende Ideen sein, die man verwirklichen möchte. Glück kommt nicht immer durch einen anderen Menschen in unser Leben. Glück kennt unendlich viele Möglichkeiten, dein Leben zu bereichern. Ich muss aber offen dafür sein, alle diese Möglichkeiten zu erkennen und dann auch ihre Chancen und das darin enthaltene Glück zu erfahren.
K bedeutet Klarheit
Natürlich wenn wir nicht wissen, wie wir persönlich Glück ganz klar definieren, wird es schwer, es im Leben zu finden oder zu fühlen. Und deswegen ist Klarheit so wichtig. Klarheit heißt auch anderen mitzuteilen, was dich glücklich macht. Damit bist du nämlich in der Eigenverantwortung für dein Glück. Gibst dem gegenüber jedoch die Chance , dir dabei zu helfen, glücklich zu sein. Du gibst ihm nicht die Verantwortung für Glück und Unglück, sondern du gibst ihm nur eine Chance und eine Hilfestellung dir bei deinem persönlichen Glück zu helfen. Ob dein gegenüber das annimmt oder umsetzt, steht erst mal auf einem anderen Blatt Papier. Sprich über Dinge, die dich glücklich machen. Bücher die du gelesen hast Musik die du gerne hörst. Dein Lieblingsschaum war dein Lieblingsfilm dein Lieblingseis sollte deine Lieblingsessen deine Lieblingsfarbe deine Hobbys das sind die Chancen auf denen du auch das Glück erfahren kannst. Denn nämlich auch unsere Freunde, unsere Familie unsere Arbeitskollegen können uns unterstützen, glücklich zu sein. Und damit sind wir eben auch beim wichtigen Punkt eine Person im Leben kann dich nicht glücklich machen. Das Glück wartet nicht bei einer Person im Leben. Das Glück wartet bei vielen Personen in deinem Leben. Und daher auch klar kommunizieren, was für dich Glück bedeutet. Und das ist eine sehr philosophische Frage auf die es kein richtig oder falsch gibt, weil jeder seine eigene Antwort hat.
Der erste Schritt, den du jetzt auf alle Fälle tun solltest, ist alle Aufträge zurückziehen, wo du andere für dein Glück in die Verantwortung nimmst. Entlaste sie damit dich glücklich machen zu müssen. Mal abgesehen davon, dass das auch ein sehr egoistischer Auftrag ist.
Weil diesen Auftrag nur du erfüllen kannst. Du kannst auch nur anderen dabei helfen, glücklich zu sein. Du kannst keinen anderen Menschen glücklich machen. Du bist nur die Hilfestellung, so wie die andern auch bei dir die Hilfestellung sind. Und das ist nämlich Augenhöhe und Gleichheit und es lebt sich unheimlich stressfreier, wenn man aus diesen ewigen Gedanken gut raus ist, den anderen glücklich machen zu müssen. Nein, das ist nicht dein Auftrag und den darf und kann dir kein anderer geben. Und die Menschen, die das versuchen, denen darfst du Mit einem Lächeln und dankend diesen Auftrag zurückgeben und sagen kann ich nicht. Will ich nicht. Ist nicht meine Aufgabe.
Gerne helfe ich dir beim glücklich werden, aber ich bin nicht in der Verantwortung, es zu tun.
Damit passiert es, dass wir uns vor emotionaler Abhängigkeit schützen, weil wir eigenverantwortlich mit unseren Lebensthemen, Bedürfnissen,wünschen und Sehnsüchten umgehen. Wir sind unabhängig frei und können Glück auf noch viel mehr Ebenen erfahren, als auf einer beschränktenebene, wo wir darauf warten, dass ein anderer es tut.
Natürlich lass ich dich mit diesen schweren Aufgaben nicht allein und unterstütze dich gerne auf dem Weg zu deinem persönlichen Glück. Lass uns gemeinsam die Chancen und Möglichkeiten eruieren und ganz genau herausfinden, was dein persönliches Glück ist. Ich reiche dir von Herzen gerne die Hand, um dich, deinem persönlichen Glück ein Stückchen näher zu bringen.
Ich freue mich auf deinen Anruf, dein Chris
Autor
Christoph

*Bekannt aus dem TV* Um einen Mann zu verstehen, musst Du einen Mann Fragen. Tauche mit mir gemeinsam ein in die Gedanken und Sichtweisen deines Seelenpartners.
Zum BeraterprofilZurück