Bachblüten
Mit dem Begriff der heutigen „Bachblüten-Therapie“ ist ein alternativmedizinisches Verfahren gemeint, das auf den britischen Arzt Edward Bach (1186-1936) zurückzuführen ist. Die zentrale These seiner Forschung ist, dass jede körperliche Krankheit durch eine seelische Gleichgewichtsstörung ausgelöst wird. Um diesen Konflikt aufzulösen, sei Bachs Theorie nach eine Harmonisierung auf der geistig-seelischen Ebene notwendig, die durch eine Einnahme der Bachblüten (meist in Tropfenform) erfolgen soll.
Bach beschreit in seinen Untersuchungen insgesamt 38 sogenannte „disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“. Jedem dieser Zustände wird eine bestimmte Pflanze oder Blüte zugeordnet. Diese legte Bach ins Wasser, kochte sie und stellte durch starke Verdünnung schließlich sogenannte „Blütenessenzen“ her.
Die 38 Bachblüten lauten wie folgt:
- Agrimony / Gemeiner Odermennig
- Aspen / Espe
- Beech / Rotbuche
- Centaury / Tausendgüldenkraut
- Cerato / Chinesischer Bleiwurz
- Cherry Plum / Kirschpflaume
- Chestnut Bud / Rosskastanienknospe
- Chicory / Gemeine Wegwarte
- Clematis / Gewöhnliche Waldrebe
- Carb Apple / Holzapfel
- Elm / Englische Ulme
- Gentian / Herbstenzian
- Gorse / Stechginster
- Heather / Schottisches Heidekraut
- Honeysuckle / Europäische Stechpalme
- Holly / Heckenkirsche
- Hornbeam / Hainbuche
- Impatiens / Drüsiges Springkraut
- Larch / Europäische Lärche
- Mimulus / Gelbe Gauklerblume
- Mustard / Ackersenf
- Oak / Eiche
- Olive / Olivenbaum
- Pine / Kiefer
- Red Chestnut / Rote Kastanie
- Rock Rose / Gelbes Sonnenröschen
- Rock Water / Felsquellwasser
- Scleranthus / Einjähriger Knäuel
- Star of Bethlehem / Dolden- Milchstern
- Sweet Chestnut / Esskastanie
- Vervain / Echtes Eisenkraut
- Vine / Wein
- Walnut / Walnuss
- Water Violet / Wasserfeder
- White Chestnut / Weissblühende Rosskastanie
- Wild Oat / Waldrespe
- Wild Rose / Heckenrose
- Willow / Silber-Weide
Die Original Bachblüten sind als Konzentrate zu erwerben und werden dann vor der Einnahme mit Wasser verdünnt. Je eine Essenz soll nach der Theorie von Bach zu einer Harmonisierung führen.
Ferner existieren neben den benannten 38 Blüten und Pflanzen noch 5 spezielle Blütenarten, die für eine Versorgung im Notfall vorgesehen und daher auch unter dem Begriff der „Notfalltropfen“ bzw. „Rescue Tropfen“ bekannt sind. Die Tropfen sind ebenfalls frei zu erwerben, beispielsweise in der Apotheke oder im Internet. Die Notfalltropfen sollen z. B. gegen Stress, Panikattacken oder Schock helfen.
Aus wissenschaftlicher Sicht wird die „Bachblüten-Therapie“ heutzutage in Frage gestellt. Einige Krankenkassen in Deutschland übernehmen jedoch trotzdem die Kosten für die Therapie.
Zurück